Soziales Engagement
PATENTSCHUTZengel ist bestrebt, nicht nur exzellente Arbeit zu leisten sondern auch der sozialen Verantwortung eines modernen Unternehmens gerecht zu werden. Dazu gehört u.a. die Schaffung flexibler Arbeitsmöglichkeiten für die Mitarbeiter, damit persönliche Lebensgestaltung und Arbeit nicht gegeneinander konkurrieren sondern miteinander erfolgreich verlaufen können. Ebenso unterstützen wir lokale, regionale und internationale soziale Projekte.
Landkarte Familienfreundliches Unternehmen Thüringen
Der Verband der Wirtschaft Thüringens, welcher gegenwärtig 35 Arbeitgeber-, Wirtschafts- und Fachverbände Thüringens repräsentiert sowie mit sieben Unternehmen Thüringens arbeitet und mit weiteren Verbänden kooperiert, zeigt auf seiner Webseite eine Landkarte zum Thema "Familienfreundliches Unternehmen Thüringen".
Wir freuen uns, dass wir durch unsere sozialen Aktivitäten nun auch auf der Landkarte „Familienfreundliches Unternehmen“ gelistet werden.
Street Food Festival Ilmenau



Wir unterstützen das Street Food Festival in Ilmenau (in 2019 zum wiederholten Mal als Hauptsponsor). Die Veranstaltung wird organisiert von Studenten der Technischen Universität Ilmenau und bringt Ideenreichtum und Internationalität mit studentischem Engagement zusammen. Wir sind der Meinung, dass dies eine wunderbare Plattform für Nationen und Kulturen verbindende Gespräche ist, sodass wir uns freuen, dazu einen Beitrag leisten zu können.
GAIT - GESUND ARBEITEN IN THÜRINGEN

Wir gehören zu den ersten Mitgliedern im Netzwerk GESUND ARBEITEN IN THÜRINGEN (GAIT). Ziel der Initiative von BARMER und DGAUM ist der Aufbau eines Netzwerkes thüringer Unternehmen, die sich für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter engagieren wollen. Das Netzwerk dient dem gegenseiitgen Austausch von Erfahrungen, beispielsweise beim Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements. Wir würden uns freuen, wenn sich zahlreiche weitere Unternehmen in diesem Netzwerk beteiligen und stehen für eine entsprechende Kontaktaufnahme gern zur Verfügung.
Lesen Sie zu diesem Thema auch den am 14.02.2019 in der Lokalpresse erschienen Bericht über unsere Kanzlei
dry lands project - Sri Lanka

Da wir durch unsere Arbeit täglich mit Menschen aus der ganzen Welt kommunizieren, möchten wir auch einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Ausbildungsbedingungen in ärmeren Regionen leisten. Als kleines Unternehmen legen wir dabei Wert darauf, dass unsere Spenden direkt bei denjenigen ankommen, die unserer Unterstützung bedürfen. Daher freuen wir uns, im Dry Lands Project e.V. Menschen gefunden zu haben, die seit vielen Jahren mit großem Engagement ein Kinderheim für Mädchen in Sri Lanka aufgebaut haben und selbst führen. Hauptziel ist es, den aufgenommenen Mädchen nicht nur eine sichere Unterkunft zu geben sondern ihnen durch dauerhafte Ausbildung und Betreuung die Chance auf eine selbstbestimmte glückliche Zukunft zu eröffnen.
Zum Team um den Initiator des Projektes, Herrn Frank Lieneke, gehört auch Frau Dipl.-Komm.-Psych. (FH) Julia Fischer, eine in Thüringen aufgewachsene junge Frau, die wir persönlich kennen lernen durften.
Wir unterstützen den bewundernswerten persönlichen Einsatz der Mitarbeiter von Dry Lands Project für die Kinder in Sri Lanka mit einer Projektpatenschaft und Einzelspenden.
Informieren Sie sich über Dry Lands
Erfolgsfaktor Familie

Unsere Kanzlei ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie.
Das Netzwerk ist eine Initiative der Bundesfamilienministerin und des DIHK-Präsidenten. Es ist die bundesweit größte Plattform für Unternehmen, die sich für eine familienbewusste Unternehmensführung interessieren und engagieren.
Familienfreundlichkeit spielt bei PATENTSCHUTZengel seit langem eine große Rolle. Unter den Mitarbeitern gibt es viele Mütter, die vor allem die flexiblen Arbeitszeiten zu schätzen wissen. Für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie können die Mitarbeiter in Teilzeit arbeiten. Außerdem besteht die Möglichkeit der Telearbeit, was von mehreren Mitarbeitern regelmäßig genutzt wird. Die Kanzlei hat gute Erfahrung mit ihrer familienbewussten Personalpolitik gemacht. Bislang kehrten alle Mitarbeiterinnen nach der Elternzeit in die Kanzlei zurück.
Informationen über das Netzwerk
DIVERSITY CAMPUS

Der Diversity Campus beschäftigt sich mit digitalen Spielen und akustischer virtueller Realität für Blinde und Sehende.
Wir sind stolz darauf, ein solches Projekt unterstützen zu dürfen. Die Veranstaltung fand am 24. und 25. Juni 2017 an der TU Ilmenau statt.
Suhler Singakademie

Musik gehört zu einer Freizeitbeschäftigung, bei der Entspannung, kulturelle Bildung und zwischenmenschliche Kommunikation miteinander vereint werden. Wenn Menschen die Musik durch die Aufführung von mit viel Fleiß einstudierten Werken vielen anderen nahe bringen, unterstützen wir dies besonders gern.
Städtische Musikschule "Alfred Wagner" Suhl
Wir möchten, dass unsere Stadt nicht nur als Arbeitsort sondern auch als Lebensort attraktiv bleibt. Dazu gehört vor allem für Kinder aber auch für Erwachsene die Möglichkeit einer musikalischen Ausbildung. Wir unterstützen daher die Städtische Musikschule „Alfred Wagner“ Suhl.